Wir danken allen Leihgebern und Förderern, die diese Ausstellung ermöglicht haben!
Ebensee | Naturmuseum Salzkammergut | Enns | Museum Lauriacum | Haslach | Verein Kultur in der Fabrik | Lasberg | Sammlung Punkenhof | Linz | OÖ Landesmuseum, Johanna Steinbüchler | Ried im Innkreis | Museum Innviertler Volkskundehaus | St. Florian | Augustiner Chorherrenstift, OÖ. Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn | Vöcklabruck | Heimathaus-Stadtmuseum Vöcklbruck | Wels | Walter Aspernig, Hartwig Speta, Johann Thalinger | Wien | Gesellschaft der Ritter des Sanct Georgs-Orden | Private Leihgeber |
Ausstellungsgestaltung und Kulturvermittlung
prenn_punkt - buero für kommunikation und gestaltung. Doris Prenn
Ausstellungsgrafik
bablTech, Roland Babl
Audio und Video
Sam Auinger, Hannes Strobl, Harald Bodingbauer, Gerd Thaller
Augmented Reality
CONTRAIRE - digital environments, Stefan Schilcher
Videoproduktion
Herbert Scheinecker
Dank an
Walter Aspernig
Stadtarchiv Wels
Georg Winklmayr
Kaiser Maximilian I. - Kaiser - Reformer - Mensch. Zum 500. Todesjahr des letzten Ritters - Dokumentation zur Sonderausstellung im Museum der Stadt Wels - Burg vom 21. März - 27. Oktober 2019.