Dokumentation
des Kriegsgeschehens

Einige Künstler wurden speziell zur Dokumentation des Kriegsgeschehens in Kriegsgebiete versetzt. Die so genannten Propagandakompanien waren eigene Einheiten der Wehrmacht, in denen Berichterstatter aus den Bereichen Rundfunk, Presse und Film sowie der bildenden Kunst tätig waren. Hier ist Wilhelm Traeger mit seinen beeindruckenden Kreidezeichnungen zu nennen, die Kriegshandlungen unmittelbar festhalten. Im Sinne der Propagandawirkung wurde die Not kämpfender oder verwundeter Soldaten zu Gunsten ihrer Heroisierung zurückgenommen. Daneben hielt etwa auch Hans Franta seine Eindrücke des Kriegsgeschehens an der Ostfront bildnerisch fest.

Autorin: Michaela Nagl

Kulturhauptstadt des Führers. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Dokumentation zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Linz vom 17. 9. 2008 bis 29. 3. 2009 - ein Kooperationsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums mit Linz09 Kulturhauptstadt Europas.