Künstler und Kulturschaffende haben oft ein besonders feines Sensorium für Befindlichkeiten einer Gesellschaft. Das für die Ausstellung konzipierte Video-Projekt „Das Erbe“ von Christian Schrenk untersucht mit Hilfe von Aussagen zeitgenössischer, nach 1945 geborener oberösterreichischer Kulturschaffender die Wirkung des NS-Erbes in der Gegenwart. An Schauplätzen, die mittelbar oder unmittelbar Symbolcharakter für die Zeit zwischen 1938 und 1945 haben, wurden den Interviewpartnern jeweils drei standardisierte Fragen zum NS-„Erbe“ gestellt und die Antworten auf jede Frage zu je einer ca. vierminütigen Video-Schleife zusammengestellt. Die durchwegs subjektiven Aussagen werden nicht kommentiert und stellen die Sichtweise der Interviewten dar. Sie sollen den Betrachter zur Überprüfung des Gesagten anhand eigener Wahrnehmungen anregen.
Kulturhauptstadt des Führers. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Dokumentation zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Linz vom 17. 9. 2008 bis 29. 3. 2009 - ein Kooperationsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums mit Linz09 Kulturhauptstadt Europas.