Musikpolitik
im Reichsgau Oberdonau

Das durch die Gleichschaltungspolitik im Bereich Kultur geschaffene Machtvakuum in der Stadt Linz bzw. im Gau Oberdonau wurde rasch durch (selbst-)ernannte Vertreter gefüllt. Neid, Missgunst und Vernaderung erschwerten ein zielgerichtetes Arbeiten vor allem im Musikbereich. Aber auch die Zuständigkeiten von Gau, Stadt und Parteigremien und den übergeordneten Stellen wie der Berliner Reichsmusik- und Reichstheaterkammer blieben in vielen Fällen ungeklärt oder wurden nicht akzeptiert.

Erst 1940 kam mit der Bestellung des Dirigenten Georg Ludwig Jochum eine Autorität nach Linz. Jochum war zunächst Musikdirektor und Leiter des Städtischen Symphonieorchesters bzw. des Theaterorchesters, ab 1942/43 Dirigent des neu gegründeten Reichs-Bruckner-Orchesters.

Autorin: Regina Thumser

Kulturhauptstadt des Führers. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Dokumentation zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Linz vom 17. 9. 2008 bis 29. 3. 2009 - ein Kooperationsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums mit Linz09 Kulturhauptstadt Europas.