Heimatstadt Linz?

Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn in Oberösterreich geboren. 1899 zog der zehnjährige Hitler mit seiner Familie – den Eltern Alois und Clara und den Geschwistern Angela, Paula und Edmund – nach Leonding bei Linz. Hier besuchte Hitler die Volksschule, ab Herbst 1900 die Realschule in der Linzer Steingasse. 1904 verließ er die Realschule wegen schlechten Schulerfolgs und wechselte nach Steyr. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie Hitler im Jahr 1905 von Leonding nach Linz, wo sie zunächst in der Humboldtstraße, später in der Hauptstraße und Blütenstraße in Urfahr wohnte. 1907/08 übersiedelte Hitler nach Wien. Hitlers Linzer Zeit umfasste somit nur knapp neun Jahre – dennoch galt Linz in der NS-Zeit als „Heimatstadt des Führers“.

Autorin: Birgit Kirchmayr

Kulturhauptstadt des Führers. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Dokumentation zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Linz vom 17. 9. 2008 bis 29. 3. 2009 - ein Kooperationsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums mit Linz09 Kulturhauptstadt Europas.