Viele Krankheiten kündigen sich durch Appetitlosigkeit an und machen zumeist eine temporäre Umstellung in den Ernährungsgewohnheiten notwendig.
Fastengebote bzw. rituelle Speisetabus als Akt der Buße und Besinnung prägen bis heute den klösterlichen Speiseplan. Im Spätmittelalter waren pro Jahr noch rund 150 Tage als Fasttage deklariert!
Kulinarisches Kloster. Zwischen Festmahl und Fastenküche - Dokumentation zur Ausstellung im Stift Schlägl/Meierhof vom 25. Mai bis 30. September 2007.