Zettwinger Impressionen | Cetvinské imprese
Glockenweihe
Die Glockenweihe am 29. September 1929 war ein gesellschaftlich wichtiges Ereignis in der Zwischenkriegszeit in Zettwing. Die 679 - 289 - 38 Kilogramm schweren Glocken von der Gießerei Perner in Budweis waren der Ersatz für die am 17. Jänner 1917 abgelieferten Geläute. Die Anschaffungskosten von 31.200 Kronen setzten eine große Spendenfreudigkeit voraus. Auch Patronatsherr Graf Karl Georg von Buquoy (1885-1952) kam mit Gattin Marie, geb. Gräfin Kinsky zur Feierlichkeit.
Im Bild die Glockenpatinnen mit den Ehrenkomitee und die Marianische Jungfrauenkongregation.
Gertrud Schöllhammer / Pfarrchronik Zettwing
Dokumentation zur Sonderausstellung CETVINY - ZETTWING | Ein böhmisches Dorf schreibt Geschichte vom 2. Juli bis 31. Oktober 2021 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt | Autor: Dr. Hubert Roiß, 2021; Expertise, Übersetzung: Mgr. Ivan Slavik
Dokumentace k původní výstavě CETVINY – ZETTWING. Česká vesnice píše historii od 2. července 2021 do 31. října 2021 v Zámeckém muzeu Mühlviertlu ve Freistadtu | Autor: Dr. Hubert Roiß, 2021; Odborná spolupráce, překlad: Mgr. Ivan Slavik