Zug zur Großstadt

Neben den Zug zum Handel trat der Zug zur Stadt, zuerst in die Innenstädte, dann an die Stadtränder. Vom Boom der fünfziger und sechziger Jahre profitierte der Linzer Handel sehr viel stärker als der übrige oberösterreichische Handel, vor allem seit Linz wieder zu einer Einheit zusammengewachsen war: Die Linzer Innenstadt wurde zum Einkaufszentrum.

Zum Inbegriff der Anziehungskraft der Großstadt wurden nunmehr auch in Linz die Warenhäuser. An Warenhäusern von großstädtischem Format war in Oberösterreich vorerst nur das Kaufhaus Kraus & Schober vorhanden, das sich in den fünfziger Jahren gut entwickelte, nachdem durch bauliche Adaptierungen die Folgen der Arisierung, der Kriegsjahre und der Inanspruchnahme durch die Besatzungsmacht überwunden worden waren.

Kurzfassung (2007) aus: Sandgruber/Katzinger/Pisecky/Kerschbaummayr: Der Handel in Oberösterreich. Tradition und Zukunft. Linz 2002.