Linzer Marktleben um 1900

1899 meinte der Redakteur der Linzer Montagspost Hugo Greinz in einer Schilderung von Linz: „Die Straßen tragen trotz mancher mit modernem Komfort ausgestatteter Kaufläden, trotz des in gewissen Stunden lauten und regen Lebens ihr eigentümliches, zwischen städtischer und ländlicher Kultur schwankendes Gepräge.“ Man sah in den Straßen der Stadt noch die Bäuerinnen mit den kunstvoll gebundenen schwarzen Kopftüchern, auf der Promenade saßen die Butterfrauen an ihren Ständen, der Hauptplatz entfaltete seinen farbenfrohen Blumen-, Obst- und Gemüsemarkt – „wie glühten und dufteten doch die Orangenberge ...“ (Julius Zerzer).

Kurzfassung (2007) aus: Sandgruber/Katzinger/Pisecky/Kerschbaummayr: Der Handel in Oberösterreich. Tradition und Zukunft. Linz 2002.