Literatur zur Geschichte des Handels in Oberösterreich

Weiterführende Literatur: Geschichte des Handels in Oberösterreich

  • Aglas, Erwin H.: Die Handelskammer Oberösterreich. Ein Report. - Linz 1990. 76 S. (Aglas-Presse 1990, 7).
  • Anderle, Peter: Das Handels- und Kaufmannsmuseum in Haslach an der Mühl. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 1, S. 38-45.
  • Below, Georg von: Zur Raffelstetter Zollordnung. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 17, 1924, S. 346-350. (mit Hinweisen auf ältere Literatur)
  • Bericht über die Jubiläumsfeier der Handelskammer Oberösterreich am 14. April 1951. Herausgegeben von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Oberösterreich. Linz 1951. 47 S. Betrifft Jahrhundertfeier der Handelskammer
  • Berndorfer, Alois: Das Salztransportamt am Stadl und seine Bedeutung für den oberösterreichischen Salzhandel. Dissertation Innsbruck 1948. Maschinschrift
  • Betriebsstandorte der gewerblichen Wirtschaft Oberösterreichs Stand: 1.8.1971. Kt. (1-3). - Linz (1971). 3 Bl., 44 x 39 cm 1. Sektionen Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Verkehr u. Fremdenverkehr 2. Sektionen Handel 3. Sektionen Gewerbe u. Industrie
  • Feigl, Helmuth: Die oberösterreichischen Weistümer als Quellen für die Geschichte von Handel und Gewerbe. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 61-93.
  • Hack, Irmgard: Der Messerhandel der Stadt Steyr bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 1-15.
  • Halm, Hans: Die Entdeckung der Donau als Welthandelsstraße. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 16-24.
  • Hattinger, Günther: Die Ordnungen des oberösterreichischen Salzwesens aus dem 16. und 17. Jahrhundert. 1. bis 3. Reformationslibell von 1524, 1563 und 1656. In: Das Salz in der Rechts- und Handelsgeschichte. Internationaler Salzgeschichtekongreß, 26.9.-1.10.1990, Hall in Tirol. Kongreßakten (Schwaz 1991), S. 341-354.
  • Hipfl, Edmund: Der Wandel im Einzelhandel. Die Entwicklung des Möbeleinzelhandels im oberösterreichischen Zentralraum seit 1945. Mit bes. Berücks. des Regionalaspekts durch die Geschichte ausgesuchter Möbelhändler in diesem Gebiet.- Diss. Univ Linz 1991. 385, 11 Bl. (maschinschr.)
  • Hlavacka, Milan: Vier Thesen über die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz und Notizen zum Transithandel zwischen Böhmen und Oberösterreich. In: Kontakte und Konflikte. Böhmen, Mähren und Österreich (Horn 1993), S. 297-300. (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 36)
  • Johanek, Peter: Die Raffelstetter Zollordnung und das Urkundenwesen der Karolingerzeit. In: Festschrift f. Berent Schwineköper zu seinem 70. Geburtstag (Sigmaringen 1982) S. 87-103.
  • Katzinger, Willibald: Die Märkte Oberösterreichs. Beiträge zu ihrer Entstehungsgeschichte. - Diss. Univ. Salzburg 1975. II, 220 Bl. [maschinschr.]
  • Katzinger, Willibald: Die Märkte Oberösterreichs. Eine Studie zu ihren Anfängen im 13. und 14. Jahrhundert. In: Forschungen zur Geschichte d. Städte u. Märkte Österreichs Bd. 1 (Linz 1978) S. 69-150.
  • Marks, Alfred: Das Leinengewerbe und der Leinenhandel im Lande ob der Enns von den Anfängen bis in die Zeit Maria Theresias. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 95 (1950) S. 169-286.
  • Marks, Alfred: Leinengewerbe und Leinenhandel in Oberösterreich bis in die Zeit Maria Theresias. In: Webereimuseum Haslach, Oberösterreich. Katalog (Haslach 1970). S. 19-36.
  • Neweklowsky, Ernst: Das Schiffmeisterrecht der Sarmingsteiner Holzhändler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 73-75.
  • Oberösterreichs Märkte im Wandel der Zeiten. Der "Urfahraner Markt" - ein Schatten einstiger Größe. Oberösterreichische Nachrichten 1946 Nr. 223.
  • Pisecky, Franz: 100 Jahre Oberösterreichische Handelskammer. Festschrift, herausgegeben von der Kammer der gewerblichen Wirtschaft anläßlich ihres hundertjährigen Bestandes. Linz 1951. 126 S.
  • Sandgruber, Roman - Willibald Katzinger - Franz Pisecky - Erwin Kerschbaummayr: Der Handel in Oberösterreich - Tradition und Zukunft. Hrsg.: Wirtschaftskammer Oberösterreich, Sektion (Sparte) Handel. - Linz 2002, 416 S.; darin Roman Sandgruber: Handel und Wandel - Eine Einführung, S. 23-50; Willibald Katzinger: Vom Handel in alten Zeiten, 51-128; Franz Pisecky: Handel und Kaufmann in Oberösterreich vom Ausklang des Merkantilismus bis zum Ende Österreich-Ungarns, 129-198; Roman Sandgruber: Oberösterreichs Handel im 20. Jahrhundert, 199-280.
  • Schwanzar, Christine: Römischer Fernhandel; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 329-334. (Bildbeispiele vom Gräberfeld bei den Kreuzschwestern, Linz, Bronzekanne und Glasobjekte)
  • Simecek, Zdenek: Eisen im Handel der oberösterreichischen Kaufleute nach Böhmen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Stadt und Eisen (Linz 1992), S. 207-218. (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 11)
  • Sperl, Hans: Karl Schachinger. Ein Kaufmann aus Eferding. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991), H. 2, S. 165-175. Kaufmann, Sparkassendirektor und Politiker (* 1860 Schwanenstadt - ? 1919 Eferding)
  • Tremel, Ferdinand: Zur Geschichte des Steyrer Südhandels in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 23 (1969), H. 1/2. S. 18-20.
  • Übleis, Karin: Die Wirtschaftsförderungsmaßnahmen des Landes Oberösterreich für Handel, Gewerbe, Industrie und Fremdenverkehr im Zeitraum 1946 bis 1981. - Diplomarb. Wirtschaftsuniv. Wien 1984. 148, 4 Bl. [maschinschr.]
  • Vom Meisterzeichen zur Schutzmarke. Fabriks- und Handelsmarken - ein Spiegel der oberösterreichischen Wirtschaftsbedeutung im Wandel der Zeit. Ein Jahrhundert Markenregistrierung bei der Handelskammer. Kammer-Nachrichten 1960 Folge 31.
  • Woitsch, Andreas: Freistadt in Oberösterreich als wirtschaftliches Zentrum des Salz-und Sensenhandels.-Diplomarb. Univ. Wien 1993. 126 Bl. (maschinschr.)
  • Wurm, Heinrich: Der Jörgerische Geigenhandel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 292-298. Raufhandel in St. Georgen im Jahre 1716, wobei Pfarrer Johann Ferdinand Geßl beim Einschreiten während des Freitanzes den Musikanten die Geigen zerschlug.