Übersicht

Funktionszeit Name Beruf
1851–1857: Josef Dierzer Ritter v. Traunthal Fabriksbesitzer, Linz
1858–1866: Anton Georg Pummerer Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Kaufmann
1867–1869: Franz Honauer Landtagsabgeordneter, Fabriksbesitzer, Linz
1869–1871: Ignaz Mayer Landtagsabgeordneter, Schiffmeister und Schiffwerftbesitzer, Linz
1871–1873: Josef Hafferl Landtagsabgeordneter, Kaufmann, Linz
1873–1878: Franz Reininger Kaufmann, Linz
1878–1900: Johann Ev. Wimhölzel Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Fabriksbesitzer, Linz
1900–1904: Emil Dierzer Ritter von Traunthal Reichsrats- u. Landtagsabgeordneter, Fabriksbesitzer, Linz
1905–1911: Karl Reininger Reichsrats- u. Landtagsabgeordneter, Fabriksbesitzer, Linz
1912–1925: Richard Hofmann Fabriksbesitzer, Linz
1926–1930: Komm.-Rat Ludwig Hinterschweiger Großindustrieller, Wels
1930–1936: Hofrat Dipl.-Ing. Franz Heißler Präsident der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG Linz
1936–1938: Hofrat Dr. Adolf Eigl Regierungskommissär, Linz
1938: Dr. Ferdinand Falkensammer Großindustrieller, Wels
1939–1944: Oskar Hinterleitner LR, Gauwirtschaftsberater, Linz
1944–1945: Walter Wurm Gesellschafter der Fa. Gustav Wurm, Lederfabrik, Neumarkt/Hausruck
1945–1957: Komm.-Rat Josef Klein Fa. Klein Josef & Co, Linz
1957–1980: Komm.-Rat Dr. Franz Schütz Linz
1980–1990: Komm.-Rat Rudolf Trauner Linz
1990–2000: Komm.-Rat Kurt Kaun St. Florian
2000–2003: Komm.-Rat Viktor Sigl Bad Kreuzen
ab 2003 Komm.-Rat Dr. Rudolf Trauner Linz

Die bisherigen 12 Spitzen im Kammermanagement
Die Spitzen des Mitarbeiterstabes der Kammerorganisation wurden zwischen 1851 und 1920 als „Erster Sekretär“ tituliert, während des Zweiten Weltkrieges hießen sie „Hauptgeschäftsführer“; von 1920 bis 1938 bzw. von 1945 bis 1991 „Kammeramtsdirketor“. 1991 wurde die Bezeichnung „Amt“ abgelegt, das Kammermanagement wird vom „Kammerdirektor“ geleitet.


Dr. Ignaz Karl Figuly von Szep
Dr. Wilhelm Habison
Dr. Karl Zeitlinger
Friedrich Katzwendel
Oswald Frank
Dr. Hermann Seidl
Dr. Josef Mahal
Dr. Vinzenz Kotzina
Dr. Gustav Baumgartner
Dr. Friedrich Fuchs
Mag. Alfred J. Waldbauer
Dr. Christian Hofer

HANDEL-Sektionsobmänner und deren Stellvertreter 1945–derzeit

1945–1950:
SO: Ing. Ernst Hecht, Linz (Außenhandel)
StV: Leopold Hofstätter, Enns (Lebensmittelkleinhandel)
StV: Ludwig Bernaschek, Linz, LH-StV (Politiker, Radio- und Elektrohandel)

1950–1955:
SO: KommR Erhard Heckel, Linz (Eisenhandel)
StV: Dkfm. Otto Balder, Linz (Brennstoffhandel)
StV: KommR Ludwig Fischer, Linz (Lebensmittelhandel)

1955–1960:
SO: KommR Erhard Heckel, Linz (Eisenhandel)
StV: Dkfm. Otto Balder, Linz (Brennstoffhandel)
StV: Josef Wögerer, Linz (Lebensmittelkleinhandel)

1960–1965:
SO: KommR Erhard Heckel, Linz (Eisenhandel)
StV: Dkfm. Otto Balder, Linz (Brennstoffhandel)
StV: Josef Wögerer, Linz (Lebensmittelkleinhandel)

1965–1970:
SO: KommR Erhard Heckel, Linz (Eisenhandel)
StV: KommR Dkfm. Otto Balder Linz, (Brennstoffhandel)
StV: KommR Josef Wögerer, Linz (Lebensmittelkleinhandel)

1970–1975:
SO: KommR Dkfm. Dr. Max Schamschula, Linz (Außenhandel)
StV: Viktor Kowarik, Linz (Eisenhandel)
StV: Kurt Helletzgruber, Linz (Lederwarenhandel)

1975–1980:
SO: KommR Viktor Kowarik, Linz (Eisenhandel)
StV: KommR Kurt Helletzgruber, Linz (Lederwarenhandel)
StV: KommR Gustav Tatschl, Linz (medizintechn. Handel)

1980–1985:
SO: KommR Viktor Kowarik, Linz (Eisenhandel}
StV: KommR Kurt Helletzgruber, Linz (Lederwarenhandel}
StV: KommR Gustav Tatschl, Linz (medizintechn. Handel)

1985–1990:
SO: KommR Viktor Kowarik, Linz (Eisenhandel)
StV: KommR Kurt Helletzgruber, Linz (Lederwarenhandel)
StV: KommR Gustav Tatschl, Linz (medizintechn. Handel)

1990–1995:
SO: KommR Herbert Nimeth, Ried/lnnkreis (Textilhandel)
StV: Vizebürgermeister KommR Karl Blöchl, Linz (Parfümerie und Confiserie)
StV: KommR Franz Winkler, Altenberg bei Linz (Lebensmittelhandel)

1995–2000:
SO: KommR Herbert Nimeth, Ried/lnnkreis (Textilhandel)
StV: KommR Franz Winkler, Linz (Lebensmittelhandel)
StV: Vizebürgermeister KommR Karl Blöchl, Linz (Parfümerie und Confiserie)

2000–2005:
SO: KommR Franz Penz, Linz (Textilhandel)
StV: Vizebürgermeister KommR Karl Blöchl, Linz {Parfümerie und Confiserie)
StV: Kammerrätin Christine Ammerer, Ried/lnnkreis und Linz (Raumausstattung)
 
2005–2010:
SO: KommR Franz Penz, Linz (Textilhandel)
StV: KommR Christine Ammerer, Ried/lnnkreis (Raumausstattung)
StV: Erwin Stuprich, Weißkirchen (Direktvertrieb)
StV: Johannes Jetschgo, Sarleinsbach (Lebensmittelhandel)