Zur Ausstellung in Linz
Die Ausstellung zeigt eine kurze Einführung in die Rechtsgeschichte und deren Entwicklung in (Ober-)Österreich und setzt sich kriminologisch mit Tatort, Täterüberführung, Verhaftung, Gerichtsverhandlung, Urteil und Strafen auseinander.
Die sprachliche Tradition stellt einen Schwerpunkt innerhalb der Ausstellung dar: nicht nur Redewendungen, sprichwörtliche Redewendungen und Sprichwörter werden angeführt, sondern auch Zitate bedeutender Persönlichkeiten durchziehen die Ausstellung wie ein roter Faden.
Den Abschluss bilden Flurnamen Oberösterreichs, ortsfeste Relikte und archäologisch-anthropologische Überreste.
Peter Assmann, Gernot Kocher, Ute Streitt
Zur Ausstellung in Freistadt
Die Ausstellung in Freistadt hat den Titel "Mit Richtrad und Schwert" und beschäftigt sich mit der Darstellung von Urteilsfindung, Folter und Hinrichtung auf Heiligenbildern. Dazu wurden acht frühchristliche Märtyrer ausgewählt, die sich im Mühlviertel und in Südböhmen besonderer Beliebtheit erfreuen und daher zahlreiche Patrozinien aufweisen. Neben dem ikonographischen Schwerpunkt der Märtyrerdarstellungen werden auch regionale Besonderheiten in Glaube und Brauch bezüglich Rechtssprechung gezeigt.
Fritz Fellner, Gernot Kocher, Ute Streitt
Schande, Folter, Hinrichtung. Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Ausstellung der OÖ. Landesmuseen im Schlossmuseum Linz und Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 8. Juni bis 2. November 2011.