Am 29. April 1945 wird von den Stufen des Parlaments aus die Republik Österreich ausgerufen. Sie ist zwei Tage zuvor mit der Unabhängigkeitserklärung und der Bildung einer Regierung unter Karl Renner wieder gegründet worden.
Das Land ist vom NS-Regime befreit – und doch nicht frei: Die Siegermächte USA, Großbritannien, UdSSR und Frankreich teilen es in vier Besatzungszonen. Die Regierung untersteht der alliierten Kontrolle. Seine volle staatliche Souveränität erlangt Österreich erst 1955 durch den Staatsvertrag. Bis 1947 führt eine Konzentrationsregierung, danach eine Große Koalition zwischen ÖVP und SPÖ das Land.
Autoren: Stefan Karner und Lorenz Mikoletzky, 2008 (wissenschaftliche Ausstellungsleitung)
Der Rest ist Österreich. Geschichte der Republik - Dokumentation zur Ausstellung im Nordico. Museum der Stadt Linz vom 3. Februar-18. April 2010