Die Zweite Republik

Die politische Kultur in der Zweiten Republik ist lange Zeit durch ein Klima der Zusammenarbeit der Großparteien und hohe Stabilität geprägt. Niemand stellt die Lebensfähigkeit Österreichs in Frage. Themen wie die Sicherung des Staatshaushaltes und der Arbeitsplätze, der Ausgleich zwischen Bund und Ländern beherrschen die Politik. In den 1970er und 1980er Jahren werden „neue“ Themen wie etwa Umweltschutz, Ausländerpolitik oder die Folgen der Bevölkerungsentwicklung relevant. Zahlreiche Reformen sollen die Herausforderungen einer modernen Gesellschaft bewältigen.

Autoren: Stefan Karner und Lorenz Mikoletzky, 2008 (wissenschaftliche Ausstellungsleitung)

Der Rest ist Österreich. Geschichte der Republik - Dokumentation zur Ausstellung im Nordico. Museum der Stadt Linz vom 3. Februar-18. April 2010