Volksgruppen
in Österreich

In Österreich leben heute sechs anerkannte Volksgruppen: Slowenen, Kroaten, Ungarn, Slowaken, Tschechen und Roma. Die Rechte der Minderheiten sind durch zwei Staatsverträge und verschiedene Gesetze und Verordnungen auf Bundes- und Länderebene geregelt. Österreich versteht heute die Existenz von Minderheiten vor allem auch als Bereicherung der kulturellen Identität. Dies war nicht immer so. Bis heute wurden außerdem in Kärnten die seit 1955 festgeschriebenen Rechte der Slowenen (etwa zweisprachige topographische Aufschriften) nicht umgesetzt.

Autoren: Stefan Karner und Lorenz Mikoletzky, 2008 (wissenschaftliche Ausstellungsleitung)

Der Rest ist Österreich. Geschichte der Republik - Dokumentation zur Ausstellung im Nordico. Museum der Stadt Linz vom 3. Februar-18. April 2010