Am 25. November 1945 finden die ersten freien Nationalratswahlen seit 1930 statt. Über 500.000 ehemalige NSDAP-Mitglieder sind von den Wahlen ausgeschlossen. Die ÖVP erringt die absolute Mehrheit. Auf der Basis dieses Wahlergebnisses wird eine Konzentrationsregierung aus allen drei Parteien unter Bundeskanzler Leopold Figl (ÖVP) gebildet. 1947 scheidet der einzige KPÖ-Minister aus der Regierung aus. Es beginnt die Ära der Großen Koalition unter ÖVP-Bundeskanzlern, die 1966 endet.
Autoren: Stefan Karner und Lorenz Mikoletzky, 2008 (wissenschaftliche Ausstellungsleitung)
Der Rest ist Österreich. Geschichte der Republik - Dokumentation zur Ausstellung im Nordico. Museum der Stadt Linz vom 3. Februar-18. April 2010