In modernen Gesellschaften prägen die Massenmedien das Alltagsleben.
Sie bieten Zugang zu politischen und gesellschaftlichen Informationen und haben neben ihrer Rolle als Bildungsträger vor allem Unterhaltungsfunktion. Sie können aber auch als politisches Mittel für Manipulation und Propaganda missbraucht werden. Sind Printmedien und Filmwelt zu Beginn der Ersten Republik noch die einzigen Massenmedien, so erfährt die Medienlandschaft im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts durch die rasante technologische Entwicklung einen tief greifenden Wandel.
Die heute bestehende Medienvielfalt und ihre Allgegenwart verändern zunehmend die Erfahrungswelt und das Alltagsleben der Menschen.
Autoren: Stefan Karner und Lorenz Mikoletzky, 2008 (wissenschaftliche Ausstellungsleitung)
Der Rest ist Österreich. Geschichte der Republik. Dokumentation zur Ausstellung im Nordico. Museum der Stadt Linz vom 3. Februar-18. April 2010
Der Rest ist Österreich. Geschichte der Republik - Dokumentation zur Ausstellung im Nordico. Museum der Stadt Linz vom 3. Februar-18. April 2010